Warum die Rolex Lady Datejust 28 mm 279161 unter den Damenuhren heraussticht
Die 28 mm 279161 groĂe Rolex Lady Datejust ist etwas ganz Besonderes. Sie vereint die ZuverlĂ€ssigkeit, die ManufakturqualitĂ€t und die Ingenieurskunst, fĂŒr die die Marke Rolex weltweit geschĂ€tzt wird, mit einer Faszination fĂŒr das AuĂergewöhnliche, die einen Funken Luxus versprĂŒht. Diese Damenuhr ist alles andere als alltĂ€glich. Sie ist ein zeitloses StĂŒck, das die Wenigen, die es tragen, in geradezu unnachahmlicher Weise zur Geltung bringt. Ihre Ăbereinstimmung mit dem Ideal einer klassischen Uhr, ihre verblĂŒffende Freiheit, sich jeder Lebenslage der TrĂ€gerin ideal anzupassen, das macht die Lady Datejust fĂŒr viele zur besten Rolex fĂŒr Frauen.
Die Datejust von Rolex ist schon lange ein Favorit in der Branche fĂŒr luxuriöse Uhren. Das 28-mm-Modell, das es in dieser Form schon seit 2013 gibt, ist eine eindrucksvolle Mischung aus zeitlosem Design und ĂŒberragender Leistung. HĂ€ufig hört man die Aussage, die GröĂe mache bei Uhren nichts aus â doch die Rolex Datejust mit einer ZiffernblattgröĂe von 28 mm stellt diese Ăberzeugung in Frage. Unter den Rolex-Modellen ist die Datejust die, die am wenigsten uneingeschrĂ€nkt der gebrauchsĂsthetik der Sportuhren folgt. Vielmehr ist sie ein StĂŒck Lebenskunst â und das auch in der Verwendung, die den RĂ€umen zwischen EingĂ€ngen, AnkĂŒndigungen, Abfahrten und Ankunftszeiten in einer GroĂstadt einen nahezu atemberaubenden Wert verleiht. Weitere technische Details finden Sie in den offiziellen Spezifikationen der Rolex Lady-Datejust 28mm 279161.
Das Zifferblatt der Uhr, schokoladenbraun und mit Sonnenschliff, hebt die Uhr wirklich von der Masse ab. Der Sonnenschliff bringt einen wunderbaren Glanz ins Spiel, und die Zifferblattgestaltung, die Form der Ziffern- und Stundenmarkierungen, ist genau Auf das, was man sich in der Uhrmacherkunst als das Ideal vorstellt: Das Zifferblatt sieht nicht nur luxuriös aus, es steht auch fĂŒr PrĂ€zision und feine Handwerkskunst und spiegelt die hohen Standards wider, die Rolex seit jeher aufrechterhĂ€lt. Die PrĂ€zision wird durch das Rolex Kaliber 2236 gewĂ€hrleistet, das die Uhr mit höchster Genauigkeit antreibt.
Wie das Design der Lady Datejust 28 mm ihre Leistung ergÀnzt
Das zweifarbige Jubilee-Armband, das charakteristische Rolex-Design-Element mit Erkennungszeichen, sticht ins Auge, wenn man das Modell nĂ€her ansieht. Rosa- und RosĂ©gold sind die Farben, die dem Jubilee-Armband und dem ganzen Armbandmodell Leben geben. Aber auf Farben allein kommt es nicht an. Es sind vor allem die OberflĂ€chen, die Rolex hier zeigt. Die Mittelglieder des Armbands sind so peinlich-poliert, dass sie fast wie kleine Sonnen wirken, die sowohl direktes als auch indirektes Licht hervorbringen und pro Seite der verbindenden Glieder fast je vier Lichtquellen entblöĂen. Das ist ein Himmels-Götter-Gold-Design. Und dann sind da die gebĂŒrsteten AuĂenglieder, die fast Campino-like (vom BlĂ€ck Föös) als FlĂŒgel hin und her schwingen. Schwingen, Glocken, donnerschlagen: Das, wozu ein Armband in der Lage sein kann.
Ein weiteres markantes Merkmal der Lady Datejust 28 mm ist die DatumsvergröĂerung, die auf dem Zifferblatt leuchtet. Bei dieser kleineren 28-mm-Uhr fĂ€llt die Lupe, ein Traditionsmerkmal, besonders auf, weil sie – man könnte sagen – verschnitten wie ein Durex wirkt. Und ich meine da kein Kompliment. Bucklige Lupen sind nicht der Weg zur Rolex. Wer eine Rolex trĂ€gt, hat es besser, als sich mit buckligen Lupen zu vergaukeln. Die Rolex-Lupe ist mit der Rolex segensreich verbunden. Sie ist fĂŒr die Rolex, was eine Brezel fĂŒr eine BrezelbĂ€ckerei. Sollte ich die Lupe an der Lady Datejust 28 mm nicht als das bezeichnen, was sie ist, eine DatumsvergröĂerung, die auf dem Zifferblatt leuchtet, sondern als bucklige Lupe, also fĂŒr DHG (das haben sie wohl gesagt), war das nicht nett.
Die Faszination des Rolex-Kalibers 2236
Das Design der Rolex Lady Datejust 28 mm 279161 ist zwar ein echter Blickfang, aber was diese Uhr wirklich zu etwas Besonderem macht, ist ihr Uhrwerk. Dieses Modell ist mit dem Rolex-Kaliber 2236 ausgestattet, einem Automatic-Werk von Rolex, das die Handwerkskunst des Unternehmens eindrucksvoll zur Schau stellt.
Das Uhrwerk, das allein schon fast vier Millimeter dick ist und robust wie ein Motor auftritt, hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Zum Vergleich: Ein Automotor hat maximal 6.000 Umdrehungen pro Minute. Und das 2236 hat fĂŒr seine potente Ganggenauigkeit auch einen Grund: Es ist ein recht groĂes Werk mit 31 Lagersteinen.
Die Kaliber 2236 besitzen eine patentierte Syloxi-Spirale, die aus einer Verbindung von Silizium und Siliziumoxid besteht. Dieses Material ist antimagnetisch, was eine sich hier bietende Möglichkeit ist, eine bessere Genauigkeit und WiderstandsfĂ€higkeit gegen UmwelteinflĂŒsse wie Magnetfelder zu gewĂ€hrleisten. Diese Technologie kann also helfen, die auĂergewöhnliche PrĂ€zision, fĂŒr die Rolex bekannt ist, auch unter widrigen Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Das Kaliber 2236 hat auĂerdem die COSC-Zertifizierung, was bedeutet, dass es den strengen, fĂŒr Genauigkeit geltenden Schweizer Chronometer-Standard erfĂŒllt. Rolex geht jedoch noch einen Schritt weiter. Sie verleiht dem Kaliber 2236 die Superlative Chronometer-Zertifizierung. Diese gibt es fĂŒr Uhrwerke, die noch prĂ€ziser arbeiten. Jene, die mit der Superlative Chronometer-Zertifizierung versehen sind, laufen in der Regel nicht nur circa acht Tage genau (soviel Zeit hat ein Chronometer, um ein praktisches Sinnbild zu sehen), sondern sie laufen auch mit einer ĂŒberragenden Ganggenauigkeit mehr als ein Jahr hindurch. Und sie laufen mit solch einer Preisgenauigkeit, dass sie nicht nur fĂŒr einen Tag, vielleicht zwei, sondern fĂŒr einen Zeitraum von mehr als 55 Stunden ohne Aufziehen oder irgendeinen anderen AnreiĂer zu benötigen, um in Gang zu bleiben; still und leise und ohne zu tippen, die fĂŒr zwei volle Tage mit verlĂ€sslicher PrĂ€zision die Zeit anzeigen.
Eine vielseitige Kollektion fĂŒr Frauen, die QualitĂ€t schĂ€tzen
Die Kollektion Lady Datejust 28 mm ist vielfĂ€ltig und umfasst Modelle, die sich durch Materialien, Armbandtypen und Farben unterscheiden. Das hier gezeigte Modell ist mit einem Armband aus Edelstahl und Everose-Gold ausgestattet, aber es gibt auch Versionen mit anderen Armbandstilen, zum Beispiel dem Armband vom Typ Oyster. Allen Modellen der Kollektion gemeinsam sind das typische Datumsfenster, die VergröĂerungslinse und die groĂe Zahl, die die Unterscheidung zur nĂ€chstkleineren Ziffer vornimmt.
Die Lady-Datejust-Kollektion von Rolex wird stetig um neue Modelle und Varianten erweitert, damit verschiedene GeschmÀcker bedient werden können. Von Gelbgold bis Edelstahl spiegelt die Kollektion die Vielseitigkeit und die zeitlose Anziehungskraft wider, die die Datejust-Linie seit Jahren auszeichnet.
Fazit: Ein zeitloser Klassiker, der mehr als nur eine Uhr ist
Die Rolex Lady Datejust 28 mm 279161 ist nicht nur eine Uhr â sie ist ein Erlebnis. Luxus und PrĂ€zision zeichnen sie aus. Sie ist die ideale Wahl fĂŒr Frauen, die Eleganz und hervorragende Uhrmacherkunst schĂ€tzen. Was die Lady Datejust 279161 wie jede Rolex zu einem wahren Meisterwerk macht, ist, wie luxuriös und gleichzeitig, da der technische Aspekt nicht unter die RĂ€der kommt, wie hochprĂ€zise sie ist. So oder so ist diese Uhr, ob man ihre erstklassige Ăsthetik oder ihr tadelloses Uhrwerk ansprechend findet, in jedem Fall von Rolex mal wieder das, wonach man im Sagenumwobenen sowohl optisch als auch funktional als Uhr greift. Wenn Sie eine erschwingliche Option suchen, können Sie auch eine rolex replica gĂŒnstig online finden, die Ă€hnliche Eleganz und Stil bietet.
HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQ)
-
1. Was macht die Rolex Lady Datejust 28 mm so besonders?
Die Rolex Lady Datejust 28 mm 279161 ist in erster Linie durch Eleganz und Kompaktheit gekennzeichnet. Dies ist ein Zeitmesser, der weder bieder noch klobig ist, sondern der mit einem EdelstahlgehĂ€use und einem Zifferblatt in Schokoladenbraun auf fast jede Hand passt und den auch starke Frauen gut tragen können: Der Zeitmesser drĂŒckt nach meiner Auffassung Weiblichkeit aus, aber nicht auf eine subtilesingularisierte Weise, wie das anderswo oft der Fall ist. -
2. Wie genau ist das Rolex-Kaliber 2236?
Das Kaliber 2236 hat die COSC-Zertifizierung, die eine Genauigkeit von -4/+6 Sekunden pro Tag garantiert. Auch als “Superlative Chronometer” ist es aufgefĂŒhrt. Schaut man nun auf die Berechnung des Chronometermachers, sind die COSC-Anforderungen nur der unterste Standard, was Rolex da liefert. Das Kaliber 2236 hat also nicht nur eine geniale Konstruktion in sich, die ihm eine hohe Ganggenauigkeit verleiht. Es hat darĂŒber hinaus auch ein relativ gĂŒnstiges “Kaliber” bei der Ăbertaktung, zumal Rolex bei der Cofinition laut COSC nur 60 Prozent der Zeit per Ăbertaktung angeben muss. Sie mĂŒssen sich also mal den Avg-Delay des Kalibers 2236 bei der “Cofinition” anschauen. -
3. Ist die Rolex Lady Datejust 28 mm fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch geeignet?
Ja. Die Rolex Lady Datejust 28 mm hat die Eigenschaften, die eine Uhr fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch haben sollte. Sie ist wasserdicht bis 100 Meter und hat ein GehĂ€use aus Robuster Oystersteel. Das Uhrwerk ist aus Everose-Gold und hat eine Syloxi-Spirale. Die Spirale, die in der Unruh im Uhrwerk verbaut ist, sorgt dafĂŒr, dass auch “unter schwierigen Bedingungen” alles so lĂ€uft, wie es soll. -
4. Was ist die Bedeutung der Zykloplupe fĂŒr die Lady Datejust 28 mm?
Die Zykloplupe ist eine VergröĂerungsoptik, die es der Rolex Lady Datejust 28 mm erlaubt, mit einem gleichem Durchmesser von 28 mm wie ihre Geschwistermodelle einen besser ablesbaren Datumszahlenspiegel zu tragen. Die Dynamik des Designs ist stark, und die Form, die die Zykloplupe innerhalb der ZifferblattĂ€nzen, die ja sonst auf dem selben Fest mit dem GehĂ€use verbunden sind, ist einer der HauptgrĂŒnde fĂŒr die enorme Eleganz und auch eine Art der Unikatsgeschwisterlichkeit, die diese Uhren mit dem identischen Ziffernkanal gipfeln lassen.
John Smith ist ein Kenner und ein Liebhaber von Luxusuhrwerken. Seit ĂŒber zehn Jahren ist er in der Uhrenindustrie tĂ€tig. Seine groĂe Passion gilt den feinsten Schweizer Uhren. FĂŒr ihn sind sie nicht nur Zeitmesser, sondern auch Meisterwerke der Ingenieurskunst. Sie sind fĂŒr ihn das, was fĂŒr andere Porsche oder Ferrari sind.